Eurasien

Eurasien (sächlich) ist ein zusammenfassender Begriff für Europa und Asien.
Mit diesem Begriff wird der Tatsache Rechnung getragen, dass Europa und Asien eigentlich Teile eines zusammenhängenden Kontinents sind.
Im engeren Sinne bezeichnet "Eurasien" den vor- und frühgeschichtlichen Kulturraum der eurasischen Steppe, der vom Altai über Kasachstan, Südrussland und die Ukraine bis an die Donau reicht. Das ungarische Tiefland (Puszta) ist eine Exklave der eurasischen Steppenlandschaft.
Inhaltsverzeichnis
//
[AnzeigenVerbergen]
1 Innereurasische Grenze
1.1 Grenzverlauf1.2 Geschichte des Grenzverlaufs
2 Weblinks
[Bearbeiten]

Innereurasische Grenze
[Bearbeiten]

Grenzverlauf
Zu bemerken ist, dass es im eigentlichen Sinn keine physische Grenze zwischen Europa und Asien gibt. Der Grenzverlauf zwischen Europa und Asien ist reine Definition und jede frühere, aktuelle oder spätere Grenzfestlegung faktisch willkürlich (wie auch die Ernennung Europas zum Kontinent). Europa und Asien bilden zusammen den "Kontinent", die tektonische Platte Eurasien. In Asien (z. B. an den japanischen Schulen) wird üblicherweise Europa von vorneherein nicht als eigentlicher Kontinent angesehen. Hier sind die fünf Kontinente der Erde Eurasien, Afrika, Amerika, Australien und Antarktika (nicht Antarktis, denn dies bezeichnet als Gegenstück zur Arktis, der Nordpolarregion, die gesamte Südpolarregion).
Die nicht genau definierte Grenze der beiden Kontinente beginnt, wenn man so will, bereits im Nordpolarmeer, denn dort bildet die Karasee die gedachte Trennlinie zwischen den beiden Erdteilen, so dass Nowaja Semlja zu Europa gezählt wird, die Jamal-Halbinsel aber zu Asien.
Von dort aus setzt sich diese Grenze wie folgt in südlicher Richtung auf dem eurasischen Festland fort: Das Ural-Gebirge, der Ural-Fluss, das Kaspische Meer, der Kaukasus, das Schwarze Meer sowie der Bosporus, das Marmarameer und die Dardanellen bilden den weiteren Grenzverlauf.
Doch nach wie vor sind diese Grenzlinien im Bereich des Kaukasus nicht hundertprozentig definiert, denn statt des Gebirges wird teilweise auch die Manytschniederung, die rund 300 km weiter nördlich liegt, als die dortige innereurasische Grenze angesehen. Geht man davon aus, so würde der diesbezüglich "umstrittene" Berg Elbrus tatsächlich zu Asien und nicht zu Europa gehören.
[Bearbeiten]

Geschichte des Grenzverlaufs
Für die Innereurasische Grenze gibt es eigentlich geographisch gesehen kein eindeutiges Merkmal. Ursprünglich jedoch galt bei den antiken Griechen (vgl. Herodot) Bosporus und Kaukasus als Grenze Europas, zur Zeit der Völkerwanderung und im Mittelalter waren es Bosporus und der Fluss Tanais (Don), die Europa von Asien trennten (vgl. z.B. Jordanes oder Snorri Sturluson). Die letzte offiziell anerkannte Grenze ist die von Philip Johan von Strahlenberg aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts; sie verläuft durch die Manytschniederung nördlich des Kaukasus. Über die genaue Grenzziehung im Gebiet zwischen Don und Kaukasus hatte zuvor über Jahrhunderte ein Disput bestanden. Nachdem Strahlenberg vom russischen Zaren mit der Vermessung beauftragt wurde, wurde seine Grenzfestlegung im Jahr 1730 vom Zarenhaus anerkannt und von der Wissenschaft übernommen. Desweiteren hatte es sich seit der Neuzeit auf Grund unterschiedlicher geografischer, geschichtlicher und gesellschaftlicher Überlegungen eingebürgert, den Ural als östlichste Grenze Europas zu Asien anzusehen.
[Bearbeiten]

Weblinks
Elbrus - Der höchste Berg Europas? (http://userpage.fu-berlin.de/~tmuehle/europa/europa/europa_mount-elbrus.htm)

For more information visit http://de.wikipedia.org/wiki/Eurasien

No comments: